U21 Herren: Am 3. November startete die erste Runde der U21-Meisterschaft in Thayngen. Leider konnte das Team in dieser ersten Runde nur eines von vier Spielen gewinnen, während drei Begegnungen verloren gingen. Die zweite Runde, die von unserem DTV organisiert wurde, verlief deutlich besser. Mit sieben wichtigen Punkten sicherten sich unsere Herren den vierten Platz in der Vorrunde. In der dritten Runde konnten wir leider erneut nicht mit den Top-Teams mithalten und verloren drei Partien. Auch die Schlussrunde in Neukirch verlief nicht nach Plan. Zu Beginn gab es eine Niederlage gegen Grindel, gefolgt von einem Unentschieden und einer weiteren Niederlage. Im letzten Spiel der Saison jedoch konnten unsere Jungs ihr Potenzial noch einmal voll ausschöpfen und gewannen klar gegen Madiswil. Am Ende der Saison landeten wir im Mittelfeld auf dem 6. Schlussrang.
U21 Damen: Unser junges Damenteam hatte mit mehreren Verletzungen zu kämpfen, was die Vorbereitung erschwerte. Dennoch starteten die Zihlschlachterinnen mit einem klaren Sieg in die Saison der U21. Der Tag brachte einen weiteren Sieg, aber auch zwei Niederlagen – darunter gegen zwei Mannschaften (Urtenen und Roggwil-Neukirch), die später auf dem Podium landeten. In der zweiten Runde steigerte sich das Team mit drei klaren Siegen und einer knappen Niederlage. Der erste Tag der Rückrunde war von knappen Partien geprägt, was zu einem Unentschieden, zwei Niederlagen und einem Sieg führte, sodass nur drei Punkte eingefahren wurden. In der letzten Runde konnten sich die Zihlschlachterinnen nochmals von Spiel zu Spiel steigern. Leider reichte es am Ende nicht mehr für das Treppchen, und die Korbballerinnen beendeten die Saison auf dem guten 4. Platz. Trotz der Herausforderungen können wir auf eine lehrreiche und wertvolle Saison zurückblicken.
U16 Knaben: Die U16-Spielgemeinschaft mit Hauptwil qualifizierte sich mit dem 8. Rang an der Schweizermeisterschaft im Sommer gerade so für die Hallenschweizermeisterschaft. An der ersten Runde in Thayngen starteten wir mit 6 von 9 Spielern, also noch nicht mit unserer vollen Stärke. Wir konnten uns trotzdem 5 von 8 Punkten sichern, was den 3. Zwischenrang ergab. An der zweiten Runde in Urtenen war klar: voller Angriff nach vorne! Mit 8 von 9 Spielern waren wir stark besetzt. Das erste Spiel konnten wir klar gewinnen, das zweite Spiel verloren wir gegen Erschwil mit 8:11. Somit sicherten wir uns den 2. Zwischenrang der Vorrunde, was uns in die Finalrunde der besten 3 brachte und eine Medaille somit fix war. Wir lagen 3 Punkte hinter Erschwil zurück. Diese spielten im ersten Finalspiel gegen Hallau-Löhningen ein Unentschieden. Somit hatten wir noch Chancen auf Gold. Das Spiel gegen Hallau-Löhningen konnten wir klar gewinnen. Im letzten Spiel trafen wir nochmals auf Erschwil und konnten dieses umkämpfte Spiel mit 12:10 für uns entscheiden. Damit waren wir punktgleich, jedoch hatte Erschwil in den direkten Duellen einen Korb mehr geschossen, was uns auf den 2. Rang verwies und wir somit starker Vize-Hallenschweizermeister der U16 wurden.
U16 Mädchen: Da bei den Mädchen in diesem Jahr nur sieben Teams für die Hallen-SM zugesagt hatten, gab es einen anderen Spielmodus als gewöhnlich. Jede Mannschaft spielte gegen jede andere, und danach wurden die Podestplätze sowie alle anderen Plätze ausgespielt. Das Ziel bestand deshalb darin, mindestens unter die Top 3 zu gelangen. Top motiviert starteten unsere Zihlschlachterinnen in die erste Runde und konnten zwei Siege einfahren. Gegen Menznau und Nennigkofen-Lüsslingen mussten wir uns leider geschlagen geben, was den 4. Zwischenrang nach dem ersten Spieltag bedeutete. Für die 2. und somit letzte Runde war noch alles offen, was unseren Ehrgeiz steigerte. Bei den ersten beiden Partien gegen Meltingen-Nunningen und das Heimteam Urtenen konnten unsere Mädchen dominieren, was uns eine Medaille garantierte. Beim erneuten Aufeinandertreffen mit Menznau mussten wir uns klar geschlagen geben, doch im letzten Spiel gaben unsere jungen Spielerinnen nochmals Vollgas und holten sich souverän die Silbermedaille. Somit gab es in der U16 einen 2. Vizeschweizermeister aus Zihlschlacht!






