41 Turnerinnen und 42 Turner starteten am Samstag, dem 31. Mai an der Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Weinfelden. Der DTV und TV Zihlschlacht hatte einen straffen Zeitplan, so starteten sie schon frühmorgens in ihre erste Disziplin.
Die Damen starteten mit Schleuderball, wobei sie etwas Startschwierigkeiten hatten und den Schleuderball mit etwas zu viel Kraft ausserhalb des Sektors warfen. Am Schluss reichte es dennoch für die Note 8.70, was den sehr guten 6. Schlussrang bedeutete. Weiter ging es mit der Gymnastikvorführung, wobei die Zihlschlachterinnen ihr Barbie-Programm zeigten. Leider reichte es nur für die Note 8.87, womit man nicht ganz zufrieden war. Umso besser lief es den Damen aber im Steinstossen. Dieses Jahr starteten sie in dieser Disziplin erstmalig mit zwei Gruppen. Während die eine Gruppe mit der Note 8.82 den 11. Schlussrang belegte, konnte sich die andere Gruppe die sensationelle Note von 10.0 erstossen. Damit darf sich der DTV Zihlschlacht einmal mehr Thurgauer Meister im Steinstossen nennen!
Ausserdem konnten sich vier Turnerinnen mit ihren starken Leistungen für das spätere Steinstoss-Finale qualifizieren. Reana Straub schaffte es bei den Aktiven ins Finale und verpasste nur knapp einen Podestplatz. Beim Jugend-Final schafften gleich drei Turnerinnen den Finaleinzug. Die Zihlschlachterinnen dominierten im Jugend-Finale und liessen ihrer Konkurrenz kaum eine Chance. Somit konnte mit Jara Maag auf dem 1. Rang, Gina Schmidhauser auf dem 2. Rang und Noelle Maag auf dem 3. Rang ein sensationelles Zihlschlachter Podest belegt werden! Herzliche Gratulation für diese starke Leistung!
Einen weiteren Podestplatz konnte man sich auch im Steinheben, ebenfalls mit der Note 10.0 sichern. Die 1. und 2. platzierten konnten noch einige Hebungen mehr machen, so reichte es schlussendlich für Bronze. Das Training der vergangen Wochen zahlte sich auch in den weiteren Disziplinen aus. Im Wurf belegten die Damen mit der Note 9.12 den 4. und im Kugelstossen mit der Note 8.36 den 5. Schlussrang.
Weiter ging es mit dem Team-Aerobic. Die Damen zeigten eine solide Vorführung und setzten fleissig ihre Fersen. Leider reichte es nur für die Note 8.80, was den 8. Schlussrang bedeutete. Auch dieses Jahr zeigte unsere Jugend im Aerobic wieder ihr Programm. Die jüngeren «Minis» erhielten die gute Note 8.83. Die etwas älteren «Teens» konnten mit der sehr guten Note von 9.13 überzeugen. Sie lagen damit nur 0.01 hinter dem Zweitplatzierten und durften damit verdient den 3. Schlussrang feiern.
Schliesslich zeigten die Damen auch noch in der Pendelstafette, was in ihnen steckt. Im Vorlauf zeigten sie eine sehr gute Leistung, sprinteten in Bestzeit und konnten sich so für das Finale qualifizieren. Im Finale liessen sie ihre Konkurrentinnen von Neukirch-Egnach hinter sich, mussten sich jedoch aufgrund eines Wechselfehlers doch geschlagen geben. Nichtsdestotrotz konnte man mit dem 2. Rang einen weiteren Podestplatz feiern.
Als letzte Disziplin zeigten die Turnerinnen ihr neues Schulstufenbarren-Programm. In den letzten Wochen hat man nochmals an der Einzelausführung gefeilt und war gespannt, das Programm zu zeigen. Jedoch merkte man auch bereits den langen Tag in den Knochen. So reichte es schlussendlich für ein 8.80 und den 11. Schlussrang.
Die Männer starteten früh am Morgen mit dem Kugelstossen in zwei Gruppen und zeigten hervorragende Leistungen. Eine Gruppe konnte den begehrten Thurgauer Meistertitel verteidigen, während die zweite Gruppe einen beachtlichen 12. Rang erreichte.
Im Schleuderball gab es anfänglich kleinere Schwierigkeiten, die grösseren weiten Würfe blieben aus. Dennoch sicherten sich unsere Turner souverän den 2. und 20. Rang.
Die Barrenturner konnten sich nochmals steigern und zeigten einen stabilen Durchgang mit einzelnen Unachtsamkeiten. Sie erturnten sich eine Note von 8.66 und sicherten sich damit den 6. Rang.
Besonders spannend wurde es bei der Pendelstafette. Unsere Sprinter lieferten eine schnelle Vorlaufzeit ab und verpassten den Finaleinzug nur um Hundertstelsekunden. Im kleinen Final fackelten sie dann aber nicht lange und sicherten sich klar den 3. Platz, womit sie sich über eine weitere Medaille freuen durften
Beim Steinstossen durften sich neue Gesichter beweisen. Bei den Senioren kämpfte sich Roth Philipp auf den hervorragenden 2. Platz. Bei den Aktiven schafften es Robin Schalch und Fabian Roth ins Finale, wo der letzte nötige Exploit jedoch ausblieb. Auch in der Jugendkategorie zeigten Stefan Bernhardsgrütter und Florin Schneider starke Leistungen und erreichten den Finaleinzug.
Unter praller Mittagssonne durften die Hochsprung-Athleten noch ihr Können zeigen. Mit einer Note von 8.25 reichte es für den 3. Rang in dieser Disziplin.
Den Abschluss des Wettkampftages bildeten unsere Steinheber. Mit zwei Gruppen wurde der 22.5 kg und 18 kg Stein gehoben. Dabei wurde einmal die Maximalnote 10.0 erreicht, was zum 2. Platz führte, während die zweite Gruppe den 17. Rang belegte.
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern für die grossartige Unterstützung!





