eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne

Der STV Zihlschlacht schreibt Geschichte am ETF 2025
Das Eidgenössische Turnfest (ETF) in Lausanne war ein historisches Ereignis für unsere Vereine. An diesem Wochenende hat der Turnverein (TV) und Damenturnverein (DTV) Zihlschlacht Geschichte geschrieben. So konnte der DTV Zihlschlacht mit der Endnote 29.10 einen neuen Vereinsrekord feiern und darf sich der beste Damenturnverein der Schweiz nennen! Zudem triumphierte der TV Zihlschlacht mit der Endnote 29.99 und konnte sich so den Turnfestsieg in der Königsdisziplin erturnen! Voller Freude und mit vielen Emotionen schauen wir auf die vergangenen zwei Wochenenden in Lausanne zurück.

TV Zihlschlacht
Einzelwettkampf:
Am ersten Wochenende reisten die Einzelturner sowie die Mannschaften für die Spielturniere nach Lausanne. Bei heissen Temperaturen spielte sich die Faustballmannschaft auf den 44. Rang sowie die Korbball Allgemein Mannschaft auf den 23. Rang. Die Korbball Elite Mannschaft, die mit hohen Zielen angereist war, konnte sich trotz eines anspruchsvollen ersten Spieltages und verpassten Top-Platzierungen einen hervorragenden 9. Schlussrang sichern und bewies damit ihre Klasse unter der Schweizer Elite.

In der Leichtathletik stellte unser 10-Kämpfer Marc Edelmann sein Können im Olympiastadion unter Beweis und belegte den 116. Rang in der Königsdisziplin.

Im Sie+Er Leichtathletik Wettkampf erreichten Nico Stadelmann und Jael Rohner mit dem 19. Rang eine Auszeichnung.

Die Einzelturner starteten im dreiteiligen Turnwettkampf. Mit etwas Wettkampf-Pech bei den Geräten und viel Wartezeiten in den LA-Disziplinen blieben die Top-Leistungen aus. Dennoch konnten sich einige Turner bei den Aktiven die Auszeichnung erturnen.

51. Roth Philipp
59. Maag Jascha
60. Von Büren Ralph
96. Straub Robin
167. Schalch Robin
172. Von Büren Lars
187. Keller Adrian
196. Roth Fabian

Vereinswettkampf:
Nach einer langen Anreise am Freitagmorgen des zweiten Wochenendes und heissen Temperaturen besammelten sich die Turner des TV Zihlschlacht in Dorigny. Spannung lag in der Luft. Mit einer gemeinsamen Mobilisation und einigen Worten des Leiterteams startete man in den dreiteiligen Vereinswettkampf.

Die Schleuderballgruppe zeigte fabelhafte Drehungen und erzielte eine makellose 10.00. Parallel dazu demonstrierten die Korbballer ihr Können und absolvierten ihre beiden Fachtests bei sommerlicher Hitze ebenfalls mit der Maximalnote 10.00. Ein perfekter Start!

Bei den Steinstössern direkt am Genfersee wurde der 12.5 kg schwere Stein gekonnt im Durchschnitt über 10 Meter gestossen, was eine weitere 10.00 einbrachte. Im Fachtest Allround gingen nur wenige Bälle verloren, was mit einer hauchdünnen 9.99 bewertet wurde. Der zweite Wettkampfteil wurde somit mit beeindruckenden 9.99 Punkten abgeschlossen.

Ohne Verschnaufpause ging es direkt in den letzten Wettkampfteil, das Steinheben. In dieser anspruchsvollen Nationalturn-Disziplin hoben die 14 Männer den 22.5 kg Stein konzentriert und mit grosser Willensstärke 35-mal einhändig auf und ab. Auch hier erzielte das Team die Maximalnote 10.00.

Am Ende des Wettkampfes wurde die Gesamtnote von 29.99 von maximal 30.00 Punkten bestätigt. Diese unglaubliche Leistung ist das Ergebnis einer herausragenden Teamleistung jedes einzelnen Turnkameraden und bedeutete im Schlussklassement den ersten Sieg seit über 100 Jahren eines Thurgauer Vereines in der Königsdisziplin.

DTV Zihlschlacht
Einzelwettkampf:
Auch die Damen des DTV Zihlschlacht reisten bereits am ersten Wochenende nach Lausanne. Am Freitag starteten zwei Mannschaften in der Kategorie Korbball Elite. Beide Mannschaften zeigten trotz warmer Temperaturen und starken Gegnern gute Spiele. Zihlschlacht 1 schaffte den Einzug in die zweite Spielrunde am Sonntag. Für das jüngere Team, Zihlschlacht 2, reichte es leider nicht ganz. Sie erspielten sich jedoch den sehr guten 9. Rang von 20 Mannschaften.

Zeitgleich starteten am Freitag die Einzelturnerinnen. Reana Straub, Karin Brühlmann und Lisa Seppelt ertanzten sich mit ihrem neuen Aerobic-Programm die tolle Note 9.15. Ausserdem erreichten Nadine Zimmermann und Karin Brühlmann mit ihrem Aerobic-Paar Programm die Note 9.25.

Weiter starteten 7 Damen im Einzelturnwettkampf. In diesem dreiteiligen Wettkampf massen sich die Damen in den Disziplinen Leichtathletik, Spiel, Nationalturnen, Geräteturnen oder Aerobic. Trotz teilweiser schwieriger Bedingungen erreichten die Einzelturnerinnen tolle Resultate. So durften 6 der 8 Damen eine Auszeichnung entgegennehmen.

12. Rang Reana Straub
23. Rang Gina Schmidhauser
25. Rang Karin Brühlmann
41. Rang Natalie Roth
55. Rang Nadine Zimmermann
124. Rang Noelle Maag

Am Samstag spielte eine weitere Korbballmannschaft in der Kategorie Allgemein. Die Mannschaft war zusammengesetzt aus erfahrenen ehemaligen Spielerinnen und jungen Nachwuchstalenten. Die Mannschaft brillierte ein Spiel nach dem anderen, sodass man sie bis ins Finalspiel anfeuern konnte. Im Finalspiel mussten sie sich zwar geschlagen geben, konnten jedoch verdient die Silbermedaille entgegennehmen.

Am Sonntag, dem letzten Korbball-Spieltag, durfte die Mannschaft Zihlschlacht 1 schliesslich noch um die Finalplätze der Kategorie Elite spielen. Die Mannschaft zeigte ihr grosses Potenzial und spielte in Bestform. Die Spiele waren sehr knapp, so fehlte schlussendlich nur 1 Korb, um in das Halbfinal einzuziehen. So mussten sich die Damen mit dem sehr guten 5. Rang zufriedengeben.

Vereinswettkampf:
Drei Turnerinnen traten am zweiten Wochenende schon am Donnerstagabend mit dem TV die weite Reise nach Lausanne an. Sie starteten am Freitagmorgen bereits in ihren ersten Wettkampf mit der gemischten Schaukelringsektion. Leider haben sich einige Fehler eingeschlichen, so erhielten sie die Note 8.18.

Die restlichen Turnerinnen reisten am Freitag nach Lausanne. Die Gymnastik-Frauen zeigen ihr Barbie-Programm bereits am Freitagabend. Das Einstimmen und Anstossen im Zug schien sich auszuzahlen, denn die Barbies zeigten ihren bisher besten Durchgang, der mit der Note 9.15 belohnt wurde. Mit diesem tollen Einstieg in das Wochenende war die Vorfreude auf den 3-teiligen Wettkampf am Samstag besonders gross.

Die Aerobic-Frauen reisten am Samtsagmorgen quer durch Lausanne, um ihr Aerobic-Programm zu zeigen. Zwar lief nicht alles wie gewünscht, trotzdem erhielten sie die gute Note 9.03, womit man zufrieden sein durfte. Zeitgleich starteten 28 Damen mit dem Fachtest Korbball. Die Korballerinnen bewiesen einen kühlen Kopf und einen sauberen Wurf, sodass man auch dieses Jahr die Bestnote 10.00 feiern konnte! Den 1. Wettkampfteil konnte man somit mit der Note 9.63 abschliessen.

Im 2. Wettkampfteil ging es mit Steinheben und Pendelstafette weiter. Im Steinheben konnte man sich im Vergleich zum letzten Jahr nochmals steigern und erzielte die sehr gute Note 9.73. Auch die Sprinterinnen gaben Vollgas und erreichten die Note 9.33, was eine Gesamtpunktzahl von 9.54 für den 2. Wettkampfteil ergibt.  

Nun musste nur noch der 3. Wettkampfteil, bestehend aus Steinstossen und Fachtest Allround gemeistert werden. Mit dem Motto «Mir sind guet!» bestritten die Zihlschlachterinnen ihren letzten Wettkampfteil und machten dem Motto alle Ehre. Im Fachtest Allround zeigte man nahezu perfekte Durchgänge. Leider fehlen wenige Punkte für die Bestnote, was eine Note von 9.83 bedeutete. Im Steinstossen zeigten die Damen zurecht, wer Thurgauermeister im Steinstossen ist. Die 14 Stösserinnen zeigten sehr gute Leistungen und verpassten mit 9.98 nur um 2 Hundertstel die Bestnote 10.00. Somit ergab sich aus dem 3. Wettkampfteil die sensationelle Gesamtnote von 9.93.

Gespannt warteten die Damen die Note von ihren Kolleginnen ab und wagten im Kopf bereits erste Rechnungen. Als dann alle Noten endlich bekannt waren, war die Freude riesig! Die Zihlschlachterinnen erreichten im dreiteiligen Vereinswettkampf in der 1. Stärkeklasse die grossartige Endnote von 29.10, was ein neuer Vereinsrekord bedeutete! Was für eine starke Leistung!

Lange Zeit zum Feiern hatten die Turnerinnen jedoch nicht, denn der 1-teilige Wettkampf im Schulstufenbarren stand noch auf dem Programm. Mit lautstarker Unterstützung von vielen Fans zeigten die Damen im Schulstufenbarren eine tolle Aufführung. Man wartete gespannt auf die Note und freute sich umso mehr, als die langersehnte Note über 9.0 feststand. Die Turnerinnen erhielten die sehr gute Note 9.03, was den 39. Rang von 142 Vereinen bedeutete.

Mit dieser erfolgreichen letzten Disziplin konnten man nun endlich auf die grossartigen Resultate anstossen. Die Endnote 29.10 bedeutete den 12. Schlussrang in der 1. Stärkeklasse von insgesamt 154 Vereinen. Ausserdem darf sich der DTV Zihlschlacht mit dieser Note der beste Damenturnverein der Schweiz nennen!

Die herausragenden Leistungen konnten am Sonntagabend am Vereinsempfang nochmals gefeiert werden. Die Zihlschlachter Vereine marschierten mit musikalischer Unterstützung von der Musikgesellschaft Brass Band Hauptwil durchs Dorf. Die Präsidenten der Vereine verkündeten anschliessend vor einem grossen Publikum die erzielten Leistungen. Zudem freuten sich die Vereine, dass auch die Präsidentin des TGTV Karin König-Ess, die Regierungsrätin Denise Neuweiler sowie der Gemeindepräsident Christian Hinterberger am Vereinsempfang dabei waren und die Vereine beglückwünschten. Vielen Dank für die sensationelle Organisation des Vereinsempfangs. Der schöne Empfang war ein gelungener Abschluss für diese zwei Wochenenden und lässt uns in schöner Erinnerung schwelgen.

Titelbild Quelle Thurgauer Zeitung: Bildergalerie: Zihlschlacht-Sitterdorf empfängt seine Turnfestsieger