Thurgauer Kantonalturnfest 2024 in Arbon

Doppelsieg in der 1. Stärkenklasse
An diesem Wochenende schrieben der DTV und der TV Zihlschlacht Geschichte.
Der Turnverein darf sich mit einer sensationellen Note von 29.67 Turnfestsieger nennen. Der Damenturnverein freute sich über das starke Resultat von 28.75, womit überraschend sogar die Silbermedaille erreicht wurde. Die beiden Podestplätze in der 1. Stärkenklasse realisierten somit einen Doppelsieg für Zihlschlacht.

Erstes Wochenende – der Einzelwettkampf
Bereits am ersten Wochenende des TKT 2024 starteten die Vereine mit Erfolg. 17 Männer und 14 Frauen starteten in den Einzelwettkampf. Im Sechskampf der Männer verliefen nicht alle Disziplinen wie erhofft. Dennoch konnten einzelne tolle Noten verzeichnet werden. So verpasste Fabian Roth mit dem 4. Rang nur knapp das Podest. Bei den Damen hingegen folgte eine Glanzleistung der nächsten. Damit feiert der DTV Zihlschlacht eine neue Turnfestkönigin. Reana Straub erreichte mit ihren Leistungen den ersten Platz, direkt verfolgt von Nadine Zimmermann auf dem zweiten Platz.

Sieben weitere Turner und ebenfalls sieben Turnerinnen dürfen sich mit den folgenden Rängen über eine Auszeichnung freuen:

  • 8. Kreis Damian
  • 15. Stadelmann Nico
  • 19. Schalch Robin
  • 27. von Büren Ralph
  • 36. Keller Adrian
  • 45. Seppelt Nick
  • 46. Edelmann Stefan
  • 5. Messerli Nicole
  • 6. Dubach Nadine
  • 19. Brühlmann Karin
  • 28. Schneider Chiara
  • 34. Roth Natalie
  • 40. Schmidhauser Gina
  • 46. Schneider Andrina

In der Kategorie Jugend freut man sich über den 2. Rang von Florin Schneider und eine weitere Auszeichnung von Maro Germann auf dem 6. Rang.
Ernst Bühler erreichte zudem in der Kategorie 35+ den erfolgreichen 3. Rang und Nino Enderlin eine weitere Auszeichnung auf dem 10. Rang.
Nadine Zimmermann und Karin Brühlmann starteten zusätzlich im Turnwettkampf Paar, wobei sie drei weitere Disziplinen absolvierten. Der Schweiss hat sich gelohnt, wo durch sie sich über den 2. Schlussrang freuen können.
Im Geräteturnen vertrat Marcel Ackermann den TV Zihlschlacht und zeigte einen soliden ersten Wettkampf.
Im Paar-Aerobic traten in diesem Jahr gleich zwei Teams aus dem Damenturnverein an. Am Ende belegten Nadine Zimmermann und Karin Brühlmann den 5. und Andrina Koch und Olivia Ehrbar den 6. Rang.
Das übliche Korbballturnier wurde in diesem Jahr den Wetterbedingungen angepasst. So fand die Gruppenphase in einem Penaltyschiessen statt. Beide Vereine konnten sich für die Rangierungsspiele am Nachmittag qualifizieren und bestritten schliesslich die finalen Spiele, wobei der Erfolg leider etwas nachliess. Dennoch konnte für beide Gruppen Silber gesichert werden.

Zweites Wochenende – der Vereinswettkampf
Mit einem guten Gefühl und vielen geleisteten Trainingsstunden reiste die Turnerfamilie Zihlschlacht am Samstagmorgen mit Zug und Bus nach Arbon.
Die Barrenturner zeigten Nerven und lieferten ihren besten Durchgang der Saison mit einer Note von 9.13 ab. Die Korbballer holten sich im Fachtest zielstrebig die Note 10.00. Mit einer Note von 9.71 im Schleuderball rundete man den ersten Wettkampfteil ab.
Weiter ging es im zweiten Wettkampfteil mit Fachtest-Allround. In der ersten Aufgabe hatte man bis anhin in den Trainings noch keine Maximalnote erreicht. Durch die Routine und dank perfekten Durchgängen erreichte man eine weitere 10.00. Die fünf Steinstösser haben eine 9.92 beigetragen.
Im dritten Wettkampfteil kamen unsere Steinhebenkolosse zum Einsatz und erreichten souverän die Note 10.00.

Überraschend aber mit sehr grosser Freude wurde die Note des Schaukelringes im einteiligen Wettkampfteil entgegengenommen. Diese betrug die Note 9.10, was am Ende den 8. Rang in den schätzbaren Disziplinen einbrachte.

Der erste und einteilige Wettkampfteil der Damen bestritten die 13 Barbiegirls bereits am Freitagabend. Mit einer nicht ganz wunschgemässen Aufführung holten sie mit der tollen Note 9.25 den 6. Schlussrang in den schätzbaren Disziplinen.

Am Samstagmorgen startete der DTV Zihlschlacht schliesslich ebenfalls stark in den Wettkampf. So holten die 24 Korbballerinnen die angestrebte Note 10.00. Die Aerobicgruppe ertanzte sich eine Punktzahl von 9.12. Im zweiten Wettkampfteil wurden alle gesetzten Ziele erreicht. Wurf: 9.06, Pendelstafette: 9.20, Steinheben: 9.44 und Fachtest-Allround: 9.71. Dabei standen bereits die Steinstösserinnen für den letzten Wettkampfteil bereit. Mit einigen gelungenen Weitstössen erreichte der DTV die Note 9.76.
Die Turnerinnen zeigten zum Schluss mit ihrem Stufenbarrenprogramm noch einmal ihr schönstes Lächeln, konnten damit die Wertungsrichter jedoch nicht genügend überzeugen und erhielten am Ende die Note 8.59.

Am Ende des Tages traf sich die Turnfamilie Zihlschlacht am Fest zum verdienten und ausgiebigen Feiern dieser unglaublich starken Leistungen. Dieser Gänsehautmoment, doppelter Turnfestsieger am Kantonalturnfest zu sein, wird nun erst einmal ein paar Tage der Besinnung brauchen.
Gemeinsam reisten die Vereine am Sonntag mit dem Car zurück nach Zihlschlacht und an den spontan organisierten Vereinsempfang. Stolz und mit voller Freude zeigte sich die komplette Turnerfamilie aus Zihlschlacht beim Marsch durch das Dorf. In der Turnhalle wurden die erfolgreichen und geschichtswürdigen Leistungen bei Speis und Trank noch einmal gemeinsam gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön an die ganze Dorfbevölkerung, die Angehörigen und Freunde der Turnerfamilie Zihlschlacht für das Erscheinen. Dem spontanen OK und den fleissigen Helfern sind die Vereine sehr dankbar.

„Wir sind unglaublich stolz auf diese Leistungen und Erfolge.“

Rangliste Einzelturnen
Rangliste Vereinsturnen